Die erste Bundestierschutzbeauftragte Dr. Ariane Kari legt ihr Amt nieder & Silvia Breher (CDU) übernimmt.

Die Tierschutzbeauftrage Dr.Ariane Kari legt im August ihr Amt nieder, wer war sie und wer das Amt nun besetzt? Mehr dazu erfährst du hier!

2.9.2025

Im Juni 2023 trat Dr. Ariane Kari als erste Bundestierschutzbeauftragte ihr Amt an, ein Meilenstein für den Tierschutz in Deutschland. Die promovierte Tierärztin brachte frischen Wind und eine starke Stimme für Tiere in die Politik. Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, lobte in einem Interview mit Geo, dass Kari einen runden Tisch zur Lage der Tierheime eingerichtet habe und zu neuen Denkprozessen auf gesetzgeberischer Seite beitrug.


Was macht eine Bundestierschutzbeauftragte? Drei Säulen ihres Engagements

Kari fasste ihre Arbeit in drei Bereichen zusammen:
1. Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit, die das Bewusstsein für Tierschutz stärkt.
2. Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen durch Beratung bei neuen Gesetzen.
3. Vernetzung von Tierschutzakteur:innen, um den Austausch zwischen Fachleuten und Politik zu fördern.
So leistete sie einen großen Beitrag für bessere Tierschutzgesetze, darunter auch mit Fokus auf Tierheime.

Erfolge und letzte wichtige Impulse

In den letzten Amtswochen setzte Kari noch zwei wichtige Anliegen durch. Darunter eine Stellungnahme zu einem Normenkontrollverfahren am Bundesverfassungsgericht. Dieses Verfahren prüft, ob die aktuellen Regeln zur Schweinehaltung gegen Tierschutzrecht und dem Verfassungsrecht verstößt. Außerdem veröffentlichte sie ihre Tierschutzempfehlungen basierend auf dem Koalitionsvertrag und stellte diese den Entscheidungsträger:innen bereit.

Das Ende einer Ära und die Zukunft des Amtes mit Silvia Breher

Im August 2025 endete Ariane Karis Amtszeit. Eine Entwicklung, die bundesweit für Bestürzung sorgt. Viele Tierschützer und Experten kritisieren den Wegfall der unabhängigen Stimme in der Bundesregierung scharf. Die Nachfolge war lange unklar, und es verbreiteten sich Sorgen, dass der Tierschutz noch weiter hinten angestellt würde als er es aktuell schon wird.

Am 27. August übernahm Silvia Breher das Amt. Doch das weiterbestehen sorgt nicht für ein großen Aufatmen. Verschiedenste Stimmen online kritisieren die Besetzung, denn entgegen ihrer Vorgängerin ist Breher nicht Parteilos: Sie ist stellvertretende Vorsitzende der CDU, Parlamentarische Staatssekretärin des Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat und war in Vergangenheit Juristin beim Bauernverband. Tierschutzaktivistin Victoria Müller kritisiert insbesondere die Doppelbesetzung, sie befürchtet, dass Breher das Bundesministerium nicht unabhängig Beraten und mit unbequemen Wahrheiten konfrontieren kann, wenn sie selbst Teil des Bundesministerium ist.

Warum das Amt weiter stark bleiben muss

Tierschutz ist eine Querschnittsaufgabe, die Landwirtschaft, Verkehr, Forschung, Umwelt, Klima und mehr betrifft. Tierschutz betrifft uns dementsprechend alle. Das bestehen des Amtes ist ein gutes Zeichen, mit der Zeit wird sich zeigen, wie Breher die Interessen des Tierschutzes vertreten kann. Nur so kann die gesamte Bundesregierung beraten und wirksam für Tiere und den Schutz dieser eingetreten werden. Tierschutz schützt nicht nur Tiere, sondern auch uns Menschen. Tierschutz betrifft beispielsweise Tierpfleger:innen auf direktem Wege und ist in verschiedenen Kontexten eine Klimabelastung. Deswegen ist es wichtig, dass wir aktiv bleiben. Mensch für Tier und Tier für Mensch.

Fazit: Eine starke Stimme, die weiter gebraucht wird

Dr. Ariane Kari zeigte, wie wichtig eine unabhängige, weisungsfreie Tierschutzbeauftragte ist. Als Beraterin, Vernetzerin und Expertin. Ihr Ausscheiden hinterließ eine Lücke, die Silvia Breher nun versucht zu füllen. Die Position als Tierschutzbundesbeauftragten dauerhaft und mit hoher Expertise zu besetzen, ist wichtig und sollte priorisiert werden, damit wir gemeinsam etwas für eine bessere Zukunft für uns alle tun können.

Jessica Schmidt

Inhalt

Quellen

"Die Tierschutzbeauftragte gehört ins Kanzleramt" von Peter Carstens, Geo

"Bundestierschutzbeauftragte/r muss bleiben!" von Bundesärztekammer

Frühjahreskonferenz Rede von Bundestierschutzbeauftragte

Abschiedsvideo von Bundestierschutzbeauftragte

Beauftragte Tierschutz vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

Kritikvideo von Victoria Müller