Betonblock-Trend: Warum mögen Katzen Betonblöcke?

Manche Katzenbesitzer bringen inzwischen gezielt rechteckige Betonplatten aus dem Baumarkt mit nach Hause und teilen die Reaktionen dann auf Social Media insbesondere TikTok. Aber was macht Beton so besonders für Katzen?

10.9.2025

Instinkt und Neugier spielen zusammen

Genau geklärt ist das Phänomen noch nicht, schließlich können wir unsere Fellfreunde nicht persönlich befragen. Es gibt jedoch einige Vermutungen. Katzen sind von Natur aus neugierig und testen gerne neue, ungewöhnliche Gegenstände. Besonders, wenn sie sich in Form und Struktur von ihrer Umgebung abheben. Beton ist rau, eckig und darum für viele Katzen spannend als Liege- und Kratzfläche.

Die Rolle der Form: Viereck, Box, Wohlfühlzone

Studien und einige virale Katzenvideos zeigen, dass Katzen viereckige oder rechteckige Flächen lieben. Nicht nur echte Kartons oder anderweitig dreidimensionalen Würfeln, sondern auch aufgeklebte Vierecke auf dem Boden. Betonblöcke wecken das gleiche Bedürfnis: Sie sind wie eine markierte Zone, die die Tiere zum Sitzen, Liegen und Kratzen einlädt.

Markieren, kratzen und entspannen

Die raue Oberfläche von Beton hilft Katzen, sich zu kratzen und zu pflegen. Dazu verteilen sie Duftstoffe aus Körperdrüsen. Sie markieren den Block also als Teil ihres Reviers, was sie besonders gerne tun.

Kühlend und wärmend: Beton passt zu jeder Jahreszeit

Beton speichert die Umgebungstemperatur. Im Sommer bleibt er innen oft kühl, im Winter kann er sich angenehm aufwärmen. Gerade für Wohnungskatzen sind kühle oder warme, neue Plätze eine willkommene Abwechslung und Bereicherung.

Was sollten Halter beachten?

Die Platte sollten sauber und in jedem Fall sollte von Chemikalien oder Baustellen-Rückständen sein. Außerdem sollte man beachten, dass der Betonblock nicht in der prallen Sonne liegt, weil dieser dann schnell zu heiß werden könnte und deine Katze sich potenziell daran verbrennt. Natürlich sollte deine Katze jederzeit Alternative Spiel und Beschäftigungsoptionen zum Beton haben.

Fazit

Der Trend um Betonblöcke ist ein schönes Beispiel, wie spannend neue Reize für Katzen sein können und wie anders ihre Wahrnehmung im Gegensatz zu unserer ist. Wer seine Katze bereichern will, kann ihr verschiedene Materialien und Formen zum entdecken anbieten. Ob Kartonbox, Teppichmuster oder eben eine Betonplatte.

Jessica Schmidt

Inhalt

Quellen

Newsweek Artikel von Alice Gibbs

People Artikel von Kelli Bender

Live Science Artikel von Marilyn Perkins