Warum Tiere aus dem Tierschutz adoptieren?
Adoption bedeutet, einem Tier eine zweite Chance zu geben. Viele Tiere in Tierheimen, Pflegestellen oder Schutzprojekten warten schon lange auf ein liebevolles Zuhause. Anders als Züchtern oder Händlern unterstützt du mit der Adoption aktiv den Schutz vor Massenzucht und illegalem Tierhandel. Oft werden Tiere zudem gekauft, ohne dass vorher kritische Fragen gestellt werden: Wie viel kann ich dem Tier eigentlich bieten? Um zu vermeiden, dass das Tier am Ende dann doch in einem Tierheim landet, ist es wichtig, dass ihr perfekt zusammen passt.
Für erwachsene Tiere, oft auch Kleintiere wie Kaninchen oder Vögel, bedeutet eine Adoption ein neues Leben. Zudem werden die Tiere in Tierschutzvereinen häufig schon geimpft, kastriert und tierärztlich versorgt. Das bedeutet für dich weniger Aufwand und Kosten. Doch auch junge Tiere kannst du in Tierschutzvereinen finden, besonders im Sommer findest du dort beispielsweise viele Kätzchen. Und mal ehrlich: Wer kann da nein sagen? Wir kämpfen bereits bei jedem Tierschutzverein-Besuch damit, nicht selbst eine Fellnase zu adoptieren. Früher oder später wird das Berufsrisiko, mit dem wir leben, allerdings bestimmt noch zuschlagen.
Wie Findus & Foster den Tierschutz unterstützt.
Wir möchten den Tierschutzvereinen das Leben leichter machen und Stress sparen, wo es möglich ist. Deshalb stellen wir das bedürfnisorientierte Matching den Vereinen kostenlos zur Verfügung. Wir verstehen, dass die Schutzgebühr für die Tiere eine wichtige Einnahmequelle ist, damit die Vereine die Versorgung der Tiere finanzieren können. Deswegen möchten wir davon auch nichts abhaben. Stattdessen erheben wir einen Vermittlungsbeitrag von 15% der Schutzgebühr von den Adoptanten, wenn das Tier erfolgreich durch unser Matching vermittelt wurde. Sprich, findest keinen Partner bei uns und kommt es nicht zu einer Adoption, gehen wir leer aus. Das bedeutet, die Vereine tragen keinerlei Kosten, wenn sie unser Matching nutzen. Das ist nur möglich dank deines Vermittlungsbeitrag.
Was dein Vermittlungsbeitrag ermöglicht:
- Die Haustiersuche von überall aus und auf einer einzigen Website! Kein langes Suchen, keine unnötigen Fahrten, ganz bequem von deinem Sofa aus.
- Die schnelle und einfache Vermittlung von vielen weiteren Fellnasen, weil Vereine ein modernes, digitales Werkzeug nutzen, ohne zusätzliche finanzielle Last.
- Dass Vereine sich auf ihre wichtigste Aufgabe konzentrieren können: Die Versorgung und Vermittlung der Tiere und müssen weniger organisatorische Aufgaben im Alltag erledigen, weil ihnen mit Findus & Foster nur passende Interessent:innen angezeigt werden.
Warum wir das tun.
Tierschutzvereine sind auf Spenden angewiesen. Spenden helfen jedoch nur temporär und wir schaffen mit Findus & Foster eine anhaltende Entlastung. Unser Ziel ist es, mit digitaler Technik den Tierschutz zu stärken und nachhaltig zu gestalten. Wir wollen, dass möglichst viele Tiere ein gutes und passendes Zuhause finden und dass die Arbeit der Vereine dabei nicht durch hohe Kosten erschwert wird. Außerdem wissen wir: Menschen möchten fair und transparent behandelt werden. Unser Erfolgspauschale wird nur fällig, wenn die Vermittlung stattgefunden und alles geklappt hat. So bleibt der Prozess fair und gleichzeitig schaffen wir den Aufbau einer starken Tierschutz-Community. Eine Win-Win-Situation für alle! Wir sind überzeugt: Nur mit einem modernen, zeitgemäßen und partnerschaftlichen Ansatz, der Menschen, Tieren und Organisationen gleichermaßen gerecht wird, kann Tierschutz im digitalen Zeitalter funktionieren.

