Die Wahl des Futter- und Trinknapfes

Ein Futter- oder Trinknapf sollte stabil und rutschfest stehen, ideal sind Modelle mit Gummiring oder Anti-Rutsch-Füßen. Er muss zur Größe deines Hundes passen, um Futterverlust oder Stress zu vermeiden. Ein Trinknapf muss groß genug sein, damit dein Hund bequem trinken kann, ohne die Schnauze anzustoßen.Wichtig sind schadstofffreie Materialien, besonders BPA-frei bei Kunststoff. Hochwertige Edelstahl- oder Keramiknäpfe sind hygienisch und langlebig, während Kunststoffnäpfe nur in robuster, BPA-freier Ausführung empfohlen werden. Ergonomische Designs mit erhöhtem Stand verbessern die Fresshaltung und reduzieren Nackenbelastung. Ein guter Napf ist leicht zu reinigen und optimal auf deinen Hund abgestimmt. So ist auch die tägliche Reinigung einfach und schnell erledigt.

TIAKI Smart Napf mit Waage

Das richtige Futter für deine Fellnase

Wenn man sich für ein Hundefutter entscheidet, dann sollte es als Alleinfuttermittel gekennzeichnet sein, damit alle Nährstoffe ausgewogen enthalten sind. Achte auf einen hohen Anteil an hochwertigem Fleisch und klar deklarierte Zutaten, während unklare „tierische Nebenerzeugnisse“ möglichst gering sein sollten. Nassfutter enthält viel Wasser (70–85%) und ist leichter verdaulich, ideal für Welpen oder ältere Hunde, während Trockenfutter konzentrierter ist, länger haltbar und zur Zahnpflege beitragen kann. Verzichte auf künstliche Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe und wähle je nach Bedarf glutenfreie oder getreidefreie Varianten. Da Hunde unterschiedlich reagieren, empfiehlt sich eine langsame Umstellung vom gewohnten Futter. Nassfutter ist meist teurer und produziert mehr Verpackungsmüll, Trockenfutter ist günstiger und leichter zu dosieren. Wichtig ist vor allem die Qualität und dass dein Hund das Futter gut verträgt.

TIAKI Smart Napf mit Waage

Gute Snacks für gute Hunde

Achte bei Hundeleckerlis auf hochwertige, natürliche Zutaten ohne künstliche Zusätze oder Zucker. Wähle die Größe und Konsistenz passend zu deinem Hund, damit sie gut verträglich und sicher sind. Leckerlis sollten nur einen kleinen Teil der täglichen Kalorien ausmachen und bei Allergien oder Unverträglichkeiten auf spezielle Sorten gesetzt werden. Lagere sie frisch und hygienisch, um die Gesundheit deines Hundes zu schützen.

No items found.